Die Deutsche Schule Kyjiw (DSK) ist eine Ganztagsschule, die einen ganzheitlichen Ansatz für die Bildung und Entwicklung von Kindern bietet. Das bedeutet, dass die Schulzeit in die Unterrichtszeit und verschiedene außerschulische Aktivitäten aufgeteilt ist, die sich gegenseitig ergänzen. Nach dem Unterricht haben Kinder die Möglichkeit, die Nachmittagsbetreuung zu besuchen.
Die Nachmittagsbetreuung an der DSK versteht sich als eine Kombination aus Hausaufgabenbetreuung, Betreuungsangeboten und Arbeitsgemeinschaften im Anschluss an den regulären Unterricht. Dieser Ansatz hilft den Schülern nicht nur, ihr Wissen zu festigen, sondern auch soziale Fähigkeiten und Kreativität zu entwickeln und eine harmonische Persönlichkeit zu formen.
Uhrzeit | Aktivität |
08:30 – 12:55 | Unterricht nach dem Stundenplan |
13:00 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 14:00 | Unterricht oder Betreuungsangebote im Freien |
14:00 – 15:00 | Hausaufgabenbetreuung |
15:00 – 15:15 | Nachmittagssnack |
15:15 – 15:45 | Betreuungsangebote oder Hausaufgabenbetreuung aller Klassen in einem Klassenraum |
15:15 – 17:00 | AGs |
16:00 – 18:00 | wechselnde Betreuungsangebote (mehr Info siehe bitte unten) |
In den Klassen 5, 6 und 7 dauert der Unterricht länger. Während der Nachmittagsbetreuung machen die Kinder ihre Hausaufgaben und besuchen einige AGs.
1. Die Hausaufgabenbetreuung: Unsere Lehrkräfte sorgen für eine ruhige Arbeitsatmosphäre und helfen den Schülern bei der Erledigung ihrer Aufgaben. Ein Vermerk im DSK-Planer informiert die Eltern und Lehrkräfte, ob das Kind die Hausaufgaben vollständig geschafft hat.
2. Die offenen Betreuungsangebote sind nach folgenden thematischen Bereichen gegliedert:
Die offenen Betreuungsangebote wechseln im 14-tägigen Rhythmus, so dass den Kindern nie langweilig wird.
3. Regelmäßige kleine Ausflüge zur Erweiterung des Gesichtskreises
4. Ruhezeit: Wir verstehen, dass Kinder sich von einem anstrengenden Schultag erholen müssen.
Die pädagogische Arbeit in der Nachmittagsbetreuung hat das Ziel, Kinder in der persönlichen Entwicklung zu begleiten. Unsere wichtigsten Prinzipien:
Für die Umsetzung des Ganztagsprogramms stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung:
An der DSK haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, an verschiedenen AGs teilzunehmen. Das AG-Angebot wird den Eltern und Kindern über die Grundschulleitung bzw. über die Klassenlehrer mitgeteilt.
Immer zur Verfügung stehende AG-Angebote:
Die Kinder, die an den AGs teilnehmen und in der Nachmittagsbetreuung sind, wechseln möglichst selbstständig zwischen den verschiedenen Programmen, was ihnen hilft, Verantwortung und Selbstständigkeit zu entwickeln.
Die Ganztagsschule an der DSK ist nicht einfach zusätzliche Zeit in der Schule, sondern ein ganzheitliches Konzept für die umfassende Entwicklung des Kindes in einer sicheren und fördernden Umgebung.