Логотип

Elterncafé

12.12.2024

Im März 2023 startet die Deutsche Schule Kyjiw unter der Leitung der Schulpsychologin Viktoria Dorichenko das sogenannte “Elterncafé”.

Einmal im Monat, üblicherweise in der dritten Woche des Monats, bereitet die Schulpsychologin ein entwicklungspsychologisches Thema über Kinder und Jugendliche vor. Eingeladen sind interessierte Eltern, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, die mehr über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen erfahren wollen.

Anstoß zu diesem Projekt waren die zunehmenden zwischenmenschlichen Konflikte in der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft, die eine verständnisvolle und zielgerichtete Kommunikation zunehmend erschwerte.

Recht schnell erkannten die Teilnehmer, das Potenzial und die Vorteile des regelmäßigen Treffens und Austausches. Zunehmend gab es konkrete Themenwünsche aus der Elternschaft, die dann in den Fokus der nächsten Treffen gesetzt wurde. Auf dieses Weise konnten konkrete Ängste, Sorgen und Probleme untereinander besprochen werden und in einer sicheren Atmosphäre analysiert.

Mit längerer Dauer des Projektes wurde auch aktiv die Schülerschaft in die Treffen mit einbezogen, indem Themen gesetzt wurden, die sowohl Beiträge von Eltern und Lehrkräften, aber auch von Schülerinnen und Schülern zuließen.

So begann man damit, auch eigene Workshops nur für Schülerinnen und Schüler zu organisieren, um auch sie in die Prozesse des Älter- und Erwachsenwerdens einzuführen. Ein Beispiel wäre der Workshop „Teenager: Was passiert im Inneren und Äußeren und wie kann man damit umgehen“. Im Nachgang an die Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler wurden die gewonnen Erkenntnisse und Einsichten im „Elterncafé“ ausgewertet.

Auf Grundlage all dieser Entwicklungen, wurde das “Elterncafé” zu einer Plattform auf dem sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft austauschen konnten.

Mit zunehmendem Erfolg all dieser Veranstaltungen begann man auch externe Partner für einzelne Termine einzuladen. So konnte die in der Ukraine bekannte Teenagerpsychologin Diana Zhitnya-Kebas für zwei Workshops gewonnen werden und somit die thematische Tiefe der Gespräche sichergestellt werden.

Heute ist das “Elterncafé” ein fester Bestandteil des monatlichen Planungen in der Schule und eine sehr gut besuchte Veranstaltung, die, laut Rückmeldung der Teilnehmer, eine echte Verbesserung in der Kommunikation im Schulalltag erreichen konnte.

Contact us